Shabby Chic Rosensessel

Heute steht ein ganz besonderes Model im Vordergrund: mein schöner alter Lesesessel.

2016-08-23 17.47.46

Vor einigen Jahren mal super günstig ersteigert, stand er dann doch ewig herum und wurde von links nach rechts geschoben. Keiner mochte sich draufsetzen, der Bezug war nicht gerade vertrauenserweckend. Doch nun strahlt er in neuem Glanz!

Und das ging so: Zuerst den alten Bezug entfernen und entsorgen. Alle losen Teile fixieren, gründlich absaugen, reinigen und ein paar Tage auslüften lassen. Polsterwatte gegebenenfalls austauschen.

2016-08-23 17.45.52

Da mein Sessel in seine Einzelteile zu zerfallen drohte, habe ich einen weichen Moltonstoff zugeschnitten und fest über die Sitzflächen gespannt. Alles mit dem Molton covern und am Holzrahmen festtackern. So ist der Sessel dann schonmal sauber „verpackt“, nichts rutscht mehr und die Form ist besser ersichtlich. Mit einem alten Stoffstück habe dann die einzelnen Schnitteile für meinen finalen Bezug abgenommen. Das hat zwar am längsten gedauert, aber es lohnt sich, am Ende ein Schnittmuster zu haben. Ich wollte den Bezug auch gern einmal waschen oder austauschen können. Das Bezug nähen war am Ende schnell gemacht. Den Stoff habe ich vom Lieblingsschweden, der ist schön fest und eignet sich hervorragend für strapazierte Möbel. An den Armlehnen verbergen sich Cam Snaps, damit man den Bezug abnehmen kann.

2016-08-23 17.47.28

Die Ecke unter der Treppe ist nun soooooooo gemütlich!

2016-08-23 17.47.07

Jetzt überleg ich noch, die Lehnen zu weißeln. Oder so lassen? Was meint Ihr?

Merken

Merken

Merken

Eure_Ussl_gruen Merken

Kommentar verfassen